daher habe ich ein paar Schnittmuster (Nr. 1 und 4) aus einer Ottobre 4/12 ausprobiert, um meinen Geschenke-Baby-Boom-Schrank etwas aufzufüllen und meiner Leidenschaft genüge zu tun...
Dabei rausgekommen ist diese Babykombi in Gr. 68, selbstverständlich mit Erdbeeren drauf. ;-)
Blöd dabei nur, dass am Schritt durch das Versäumen mit Bündchenstoff eine dickere Naht entsteht und dann die Jerseydruckknöpfe nicht mehr gut halten. .. grrr... die fallen wieder ab, weil die Zähne zu kurz sind... Was macht man mit verbogenen Zahnknopfteilen (wie heißen die richtig?)? Ich finde es nicht so toll, dass man nur komplette Druckknopfsets kaufen kann und keine Einzelteile (oder ist mir da was entgangen?)!

Die Schrift sieht etwas schief aus, aber dass soll so sein!! Ich habe mir dafür einen Schriftzug ausgedruckt und auf den Stoff übertragen und dann mit dem Applizierstich nachgestichelt...
Die Erdbeeren habe ich wieder komplizierter appliziert, als es nötig gewesen wäre (die nächsten Modelle werden abstrakter!). ;-)
Um meine Werkstücke mit Größen zu versehen, habe ich mir im Bastelfachhandel Stempel gekauft und dazupassende Stempelstoffmalfarbe (wusste gar nicht, dass es so was gibt). Geht euch das oft auch so, dass ihr vergesst, welche Größe ihr gerade zugeschnitten und genäht hattet?
Der Träger wird mit einem Anorakdruckknopf verschlossen, wobei ich gern den Träger verstellbar arbeiten wollte. Hier habe ich auch wieder das Problem, dass man in einer Packung Pro und Kontrastück an Druckknopf hat, ich habe jetzt allerdings schon zwei Kontrastücke verbraucht.... :-(
Mein Oma wollte mir den Strampler gleich abkaufen und zu einer Taufe verschenken... habe ich dann nicht gemacht, weil ich einfach nicht einschätzen konnte, was ich dafür verlangen sollte. Hat jemand einen Vorschlag? Ich hatte nie vor meine Sachen zu verkaufen, aber Freunden oder der Verwandtschaft kann man das nicht immer verwehren. Wie macht ihr das?
Stoffe sind Jerseyreste und angerauter Sanetta-Sweatstoff. Die geringelten Bündchen sind aus dem ortsansässigen Stoffladen...
Viele Grüße, danke für eurer Feedback,
eure Cathleen.
Die Kombi ist toll geworden. Wegen der Größenstempel muss ich mich bei Gelegenheit mal mit dir unterhalten ;)
AntwortenLöschenEin Preisvorschlag ist schwierig. Die Frage ist, ob du nur den Gegenwert des Stoffes berechnest oder auch die (nicht unerhebliche) Arbeitsleistung die dahinter steckt...
Lg Trine
Die Kombi sieht sehr schick aus. Leider kann ich keine Tipps zu den nicht halten wollenden Druckknöpfen geben, außer, dass vielleicht eine Nummer Größer hilft. Schau mal bei Ebay, oder Dawanda, da werden auch Großpackungen von Druckknöpfen angeboten. Bei Stoff und Stil habe ich auch schon mal welche gekauft.
AntwortenLöschenWenn ich verkaufen würde, dann auf alle Fälle Materialkosten und dann musst Du sehen, wie viele Stunden Du daran gesessen hast und was Dein Stundenlohn wäre. Mit dem Preis dann wieder ein wenig nach unten gehen, geht dann ja immer noch.
LG
Kerstin