Mein Kleiner ist total heiß auf Eisenbahnen, aber ordentlich qualmen muss sie...
Der Uropa war auch mal Lokführer und hat aus dieser Leidenschaft z.B noch Wecker die einen mit anfahrenden Zuggeräuschen aus dem Schlaf reißen.... nachdem T. einen Nachmittag Uropas "Spielzeug" ausgiebig ausprobiert hat, wollte er unbedingt ein T-Shirt mit einer Eisenbahn drauf...
Ich hätte nicht gedacht, dass die Herstellung eines Eisenbahn Shirts so aufwändig ist, zumal mein kleiner "Fachmann" mit Argusaugen darüber wacht und ankommandiert, wo noch Qualm etc. hin muss.
Der erste Schritt waren die Schienen, dabei wollte ich, dass die Eisenbahn im Kreis fahren kann. Die Schienen habe ich direkt mit dem Applizierstich der Nähmaschine in braun auf den Stoff gestickt (auf der Rückseite ist Stickvlies). Dabei habe ich unterschiedliche Stichbreiten verwendet (nahezu alles, was der Stich an Möglichkeiten zulässt).
Dann habe ich eine Eisenbahn "vorbereitet" und diesmal direkt (ohne Vlieseinlage unter den einzelnen Stoffstückchen) mit Vliesofix auf den Stoff aufgebügelt. Eine Freundin hat mir dazu geraten, weil sie meine bisherige Herstellung zu kompliziert und "unnötig" findet.
Die nötigen Signalzeichen durften natürlich auch nicht fehlen....
Allein mit der Lok kann keiner mitfahren, daher nun auch noch Hänger dran...
In die Hänger habe ich von einem Stoffrest kleine Tiere ausgeschnitten und diese in die Hänger rein gesetzt. Die Tiere habe ich nur mit einem normalen Steppstich angenäht (aennie sagt auf ihrem Blog, dass das geht).
Den restlichen "Kram" nähe ich mit einem kleinen Applizierstich an (Breite 1,6; Weite 0,3).

Vor Kurzem habe ich mir dazu einen neuen Fuß für die Nähschine gekauft, der soll direkt fürs Applizieren geeignet sein.Günstig an dem Fuß ist, dass er vorn offen ist und man freie Sicht auf sein Werk hat. Nachteilig finde ich, dass der Stoff nicht so optimal zwischen Fuß und Stichplatte eingeklemmt wird und dadurch manchmal Falten wirft.
Außerdem habe ich festgestellt, dass ich mit Vlieseinlage zwischen den Stoffstückchen besser zurecht komme (meine Vorgehensweise hier). Der Stoff liegt stabiler und verzieht sich nicht so leicht (trotz Stickvlies!!).
Fertig bin ich aber noch nicht, dass Endprodukt zeige ich euch später, aber auf Wunsch einer einzelnen Dame ;-) wollte ich nicht wieder so lange warten bis ich was poste und überfordere dann keinen, weil ich gleich ein paar mehr Beiträge zum Besten gebe! ;-)
Liebe Katrin, war das jetzt in deinem Sinne? :-)
VG Cathleen.
WAHNSINN, super!!
AntwortenLöschenLG, Claudia